Infoveranstaltung Stiftungsarbeit

Begehung im Itzbachtal

Am 17. Mai 2025 um 10:00 Uhr luden die Klimapatinnen der Gemeinde Rehlingen-Siersburg (KlikKS), zu einer Begehung im Itzbachtal, bei der Karsten-Nendel-Stiftung ein.

Insgesamt nahmen mehr als 30 Interessierte an der Veranstaltung teil.

In der Eröffnung wurde die Geschichte des Itzbachtales, sowohl kulturhistorisch als auch in botanischer Sicht, einprägend dargestellt. Im Anschluss wurde den Interessierten die Arbeit der Stiftung, sowohl in Itzbach, aber auch am Projektstandort Linum erläutert.

Als weiterer Gast war Herr Dr. Christoph Bernd, vom Büro für Freilandforschungen, eingeladen.
Dr. Bernd ist der Experte für Artenschutz und Umweltbildung, der die Stiftung bereits beim 1. internationalen Workcamp zur Einrichtung des Eidechsenlebensraumes beriet.

Auch beim 2. Workcamp in diesem Jahr, das den Interessierten vorgestellt wurde, steht Herr Dr. Bernd planerisch und beratend zur Seite. Weiter gab er einen Überblick über die im Projektgebiet Itzbachtal dokumentierten, stark bedrohten Amphibien.

Im Anschluss an die Einführung führte Andreas Kiefer alle über das Gelände der Stiftung und stellte einige Areale genauer vor, zudem konnten die hauseigenen Ziegen und Schafen der Stiftung gestreichelt werden. Auch hier konnte Herr Kiefer interessante Informationen zu den Tieren und deren Arbeit weitergeben.

Während des gesamten Rundgangs standen Herr Kiefer und Dr. Bernd für Fragen zur Verfügung, was ausgiebig genutzt wurde.

Im Anschluss an den Rundgang und zum Abschluss der Veranstaltung lud die Stiftung noch zu Bratwurst und Kaltgetränken ein.

Der ganze Tag verlief in einer sehr entspannten Atmosphäre und schien allen Beteiligten sehr viel Spaß zu machen.

Hier einige Eindrücke der Veranstaltung:

Weitere Beiträge wurden durch die Klimapatinnen in Facebook und Instagram bereitgestellt:

https://www.instagram.com/reel/DJyYKK1ouSC/?igsh=dHFtN3E3d2I5b2Q4

Und auch bei Facebook:

https://www.facebook.com/share/r/1ERZ5MGvQv

Weitere Fotos, bereitgestellt durch Bruno Dewald, Photo-Phant: