Nach dem erfolgreichen Jugendworkcamp 2022, bei dem eine neue Heimat für die heimische Eidechsenpopulation geschaffen wurde, geht das Engagement in diesem Jahr weiter. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Karsten-Nendel-Stiftung, unterstützt durch die Gemeinde Rehlingen-Siersburg, wollen die Jugendlichen, im Rahmen des IJGD-Workcamps, ihren Beitrag zum Naturschutz leisten. Diesmal liegt der Fokus auf dem Schutz und der Erhaltung bedrohter Amphibienarten. Dabei setzen die Teilnehmenden ein konkretes Artenschutzprojekt um.
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Bernd, vom Büro für Freilandforschungen, soll ein über 200 m² großes, somit eines der größten Freilandterrarien für die Haltung und Nachzucht bedrohter heimischer Amphibienarten entstehen.
Amphibien gehören zu den am stärksten gefährdeten heimischen Tiergruppen. Von den 20 in Deutschland vorkommenden Arten sind laut Roter Liste nur sechs nicht bedroht. In vielen Regionen sind einzelne Arten bereits verschwunden. Um ihren Fortbestand zu sichern, reicht es nicht aus, natürliche Lebensräume zu schützen. Deshalb gewinnen Erhaltungszuchten zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen es, bedrohte Arten in kontrollierter Umgebung zu halten und gezielt für Wiederansiedlungsprojekte zu vermehren.
Konkret sollen Lebensräume für Laubfrosch, Gelbbauchunke und Geburtshelferkröte von den Jugendlichen geplant, modelliert und mit natürlichen Strukturen ausgestattet werden. Sobald das Gelände fertiggestellt ist, können die ersten Amphibien in ihr neues Zuhause einziehen.
Möglichst naturnah und naturgetreu sollen
entstehen.
Den geplanten Ablauf und eine konkrete Projektbeschreibung finden Sie hier
Die ersten Vorarbeiten sind schon fast abgeschlossen. Die Einhausung, also die Umrandung damit die kleinen Bewohner später nicht flüchten können, wurde durch die Mitarbeiter der Karsten-Nendel-Stiftung bereits fertiggestellt.
Wir freuen uns auf die Ankunft der Jugendlichen, um mit ihnen zusammen an diesem großartigen Projekt zu arbeiten.
In diesem Sinne sagen wir euch schon einmal vorab
Gemeinsam für die Natur, Gemeinsam mit der Natur in Siersburg