Home

Workcamp 2025 – Die Welt zu Gast bei der KNS
Workcamp 2025 – Die Welt zu Gast bei der KNS

previous arrow
next arrow


Aktuell:

Erfahren Sie hier mehr

Einführungstext zum Workcamp 2025, warum das alles?
deutsch
englisch


Karsten Nendel

„Der Mensch steht im Mittelpunkt aller Überlegungen. Nur ist hierbei zu beachten, dass der Mensch Teil der Natur ist. Und insofern bilden Mensch und Natur keinen Gegensatz und stehen nicht im Widerspruch zueinander!
So bin ich der festen Überzeugung, dass die Menschheit letztlich nur innerhalb einer intakten Natur überleben kann. Wir müssen uns bewußt machen: Wo immer wir gegen die Natur arbeiten, arbeiten wir auch gegen den Mensch

Deichlandschaft Bresewitz

Wofür wir stehen

  • Erhaltung und Verbesserung, gegebenenfalls Schaffung von geschützten Lebensräumen (Schutzgebiete) zur Entwicklung einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt
  • Entwicklung und konkrete Umsetzung von Maßnahmen des Artenschutzes insbesondere gefährdeter, gar vom Aussterben bedrohter Tiere und Pflanzen
  • Förderung der Entwicklung wissenschaftsbasierter Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Lebensräumen im Einklang von Mensch und Natur, dieses unter besonderer Berücksichtigung regionaltypischer (heimischer) und standortbezogener Tiere und Pflanzen
  • Ideelle und materielle Förderung von einschlägigen Forschungsvorhaben, von themenbezogenem Wissenstransfer, von Bildungsmaßnahmen auf dem Felde des Natur- und Umweltschutzes und von konkreten Projekten, Objekten und Einrichtungen, die der Forschung, Lehre, der pädagogischen Arbeit und der informativen Kommunikation zum Schutz von Umwelt und Natur dienen

Projekte

Linumer Teichlandschaft

Ziel:
Erhaltung der Teichlandschaft und Förderung des Kranichbestandes

Deichlandschaft Bresewitz

Polder Bresewitz

Ziel:
Ausdeichung und naturschutz-verträgliche Gestaltung und Nutzung eines Polders


Schafe Itzbachtal3

Itzbachtal

Ziel:
Ökologische Aufwertung und Verhinderung der Verbuschung durch extensive Nutzung

Erfahren Sie mehr…