Neuzugang bei den Galloways: „Lisl“ zieht ins Itzbachtal

Siersburg, Sommer 2025 – Die Karsten-Nendel-Stiftung freut sich über einen besonderen Neuzugang: Das helle Galloway-Rind „Lisl“ verstärkt seit Kurzem die Herde, die im Itzbachtal für naturnahe Landschaftspflege sorgt.


Galloways – kleine Helfer mit großer Wirkung

Die robusten Galloway-Rinder stammen ursprünglich aus Schottland und sind bekannt für ihre Anspruchslosigkeit. Sie benötigen weder Stall noch Zufütterung, kommen ganzjährig auf der Weide aus und schonen dabei den Boden. Durch ihr Grasen halten sie Flächen offen, verhindern Verbuschung und fördern die Artenvielfalt. Besonders die kleineren, kompakten Galloways eignen sich gut für die Beweidung sensibler Naturflächen wie im Itzbachtal.


Das Itzbachtal – ein Stück lebendige Kulturlandschaft

Das Itzbachtal bei Siersburg ist eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft aus Feuchtwiesen, Hecken und naturnahen Bachläufen. Die Beweidung mit Galloways trägt entscheidend dazu bei, die artenreichen Wiesen zu erhalten und Lebensräume für seltene Insekten, Amphibien und Vögel zu sichern.


Stiftungseinsatz für Natur und Vielfalt

Mit Projekten wie der Galloway-Weide im Itzbachtal setzt die Karsten-Nendel-Stiftung ihre Arbeit für den praktischen Naturschutz fort. Tiere wie „Lisl“ sind dabei mehr als nur Weidetiere – sie sind Botschafter für eine nachhaltige und ökologisch wertvolle Form der Landschaftspflege.