Begehung im Itzbachtal Am 17. Mai 2025 um 10:00 Uhr luden die Klimapatinnen der Gemeinde Rehlingen-Siersburg (KlikKS), zu einer Begehung im Itzbachtal, bei der Karsten-Nendel-Stiftung ein. Insgesamt nahmen mehr als 30 Interessierte an der Veranstaltung teil. In der Eröffnung wurde die Geschichte des Itzbachtales, sowohl kulturhistorisch als auch…
Artikel Saarbrücker Zeitung, lesen Sie hier: Exotischer Grasfrosch…
Auf dem Stiftungsgelände fühlen sich die Grasfrösche heimisch. Bei einem abendlichen Rundgang auf dem Stiftungsgelände konnte dieses Pärchen entdeckt werden. Im angelegten Teich der Stiftung sorgten sie für Nachwuchs, der Laich ist großzügig angelegt. Der Grasfrosch (Rana temporaria) Der Grasfrosch ist eine der bekanntesten heimischen Amphibienarten…
Schutz und Erhalt der Biodiversität Nach dem erfolgreichen Jugendworkcamp 2022, bei dem eine neue Heimat für die heimische Eidechsenpopulation geschaffen wurde, geht das Engagement in diesem Jahr weiter. Diesmal liegt der Fokus auf dem Schutz und der Erhaltung bedrohter Amphibienarten. Dabei setzen die Teilnehmenden…
Erster Feuersalamander für 2025 gesichtet Im Itzbachtal, im Bereich der Wassertrete, wurde der erste Feuersalamander für 2025 angetroffen. Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine auffällig schwarz-gelb gefärbte Amphibienart, die bevorzugt in feuchten, waldreichen Gebieten Europas lebt. In Deutschland ist er vor allem in den…