Erster Feuersalamander für 2025 gesichtet Im Itzbachtal, im Bereich der Wassertrete, wurde der erste Feuersalamander für 2025 angetroffen. Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine auffällig schwarz-gelb gefärbte Amphibienart, die bevorzugt in feuchten, waldreichen Gebieten Europas lebt. In Deutschland ist er vor allem in den…
Die Karsten-Nendel-Stiftung, mit der Einsatzstelle Izbachtal, ist jetzt auch in Frankreich für das FÖJ gelistet. In Frankreich wird das „Volontariat Écologique Franco-Allemand“, der Deutsch-Französische Freiwilligendienst, durch den Verein CIFÉE (Collectivité | Interculturalité | Formation | Échange | Engagement) organisiert und begleitet. CIFÉE steht für „Collectivité-Interculturalité-Formation-Échange-Engagement“. Die Vereinigung unterstützt junge Menschen bei der Bewerbung…
Frühjahrsarbeiten in der Imkerei – Ein vitaler Start für die Bienen Die Wildbienen sind schon schwer aktiv und sorgen für Nachwuchs. Jetzt wird es auch Zeit nach den eigenen Honigbienen zu sehen. Wenn die Temperaturen steigen, beginnt für Imker eine wichtige Phase: die Frühjahrsarbeiten…
Haselnuss, Weiß- und Schwarzdorn wurden gepflanzt Baumpflanzaktion für Natur und Artenvielfalt Im Rahmen einer großangelegten Pflanzaktion hat die Karsten-Nendel-Stiftung zahlreiche Bäume und Sträucher gesetzt. Neben 30 hochstämmigen Obstbäumen, darunter Mirabellen und Reineclauden (Renekloden), wurden mehrere Hundert Schwarzdorn (Schlehen) und Weißdorn sowie 50 Haselnussbäume gepflanzt….
Störche bekommen ein neues Nest In liebevoller Handarbeit von Herrn Wernincke und Herrn Meinhardt, für die Scheune der Karsten-Nendel-Stiftung, eine Nisthilfe für Störche gebaut. Die Nisthilfe wird voraussichtlich am Mittwoch, 26.02.2025 auf dem Dach der Scheune der Karsten-Nendel-Stiftung montiert. 10-12 Storchenpaare nisten normalerweise jährlich…